🍹 Tom Collins | Der klassische Cocktail, in dem Zitrone und Gin eine sprudelnde Romanze entfachen

mixBooze
Veröffentlicht am November 10, 2024
🌟 Einführung
Lernen Sie den Tom Collins kennen - das flüssige Äquivalent einer frischen Sommerbrise. Diese Gin-Legende vereint botanische Raffinesse, zitronige Frische, zuckersüßen Charme und sprudelnde Magie zu einem Cocktail, den Cocktailhistoriker als „Sommer im Glas” bezeichnen. Wissenswertes: Es ist der einzige Drink, der eine eigene Pointe hat.
⏳ Eine Geschichte voller Scherze und Heiterkeit
Die am weitesten verbreitete Herkunftsgeschichte reicht bis in die 1870er Jahre zurück und beinhaltet den vielleicht erfolgreichsten Streich des 19. Jahrhunderts. Im Jahr 1874 verbreitete sich in New York City und anderen Teilen Amerikas ein bizarrer Streich namens „The Tom Collins Hoax”. Der Scherz funktionierte so: Person A fragte Person B, ob sie Tom Collins gesehen hätten. Wenn Person B natürlich mit Nein antwortete, reagierte Person A alarmiert und behauptete, Tom Collins sei in einer Bar in der Nähe und würde schlecht über Person B reden. Das ahnungslose Opfer machte sich dann auf die Suche nach dieser fiktiven Person und sorgte damit für endlose Belustigung derjenigen, die in den Scherz eingeweiht waren.
Jerry Thomas, der Pate der amerikanischen Mixologie, nutzte diesen beliebten Streich, indem er einen Gin-Punsch namens „Tom Collins” in seinen Barkeeper-Ratgeber von 1876 aufnahm. Der Drink war im Wesentlichen eine Abwandlung eines seit Jahren existierenden Gin Punches, aber indem er ihn nach dem berüchtigten Scherz benannte, schuf Thomas einen unsterblichen Cocktail.
Einige Cocktail-Historiker behaupten jedoch, dass der Drink eigentlich nach einem Londoner Barkeeper namens John Collins benannt wurde und der Name geändert wurde, als Old Tom Gin zur bevorzugten Spirituose für das Rezept wurde. Wie bei jeder guten Cocktailgeschichte ist die Wahrheit wahrscheinlich im Nebel der beschwipsten Geschichte verloren gegangen.
🧪 Rezept in Laborqualität (für Präzisionsfreaks)
Zutat | Menge | Profi-Tipp |
---|---|---|
London Dry Gin | 1,5 oz (45 ml) | Verwenden Sie auf keinen Fall Kochwein |
Frischer Zitronensaft | 30 ml | Flaschensaft = Cocktail-Verbrechen |
Zuckersirup | 20 ml (20 ml) | Verhältnis Zucker und Wasser 1:1 - ganz einfach! |
Sodawasser | 90 ml | Warme Limonade = Freundschaft beendet |
Eis | Nach Bedarf | Je kälter, desto besser |
Garnitur | Zitronenscheibe + Kirsche | (Optional) Instagram-würdige Accessoires |
🔧 Narrensichere Schritt-für-Schritt-Anleitung (für Normalsterbliche)
1️⃣ Eiszeit
Ein Collinsglas mit ausreichend Eis kühlen
2️⃣ Schütteln Sie, als ob es Ihr Leben wäre
In einen Shaker geben:
- Gin
- Zitronensaft
- Zuckersirup
Mit Eis 10 Sekunden lang schütteln, bis die Finger taub werden
3️⃣ Blasen-Wissenschaft
In ein Glas abseihen, dann langsam Soda über den Löffel gießen, um maximale Spritzigkeit zu erzielen
4️⃣ Der Jedi-Rührer
Mit einem Barlöffel 3 Mal vorsichtig umrühren – so sanft, als würdest du die Haare deiner ersten Liebe streicheln.
5️⃣ Gram That Drink
Mit einer Zitronenscheibe garnieren, eine Kirsche darauf legen und einen Strohhalm in einem 45°-Winkel hineinstecken (frag nicht warum – vertrau einfach dem Gefühl).
🚨 Wichtiger Hinweis: Schmeckt wie Zitronenlimonade, schlägt aber stärker ein als die Erinnerungen an deinen Ex. Am besten zu BBQ oder Brathähnchen für maximale Wirkung!
🕵️♂ Der zeitlose Charme von Tom Collins
Leicht, spritzig und zitrusbetont – Tom Collins ist wie ein Wellness-Tag für den Gaumen. Die Wacholder-Noten des Gins spielen mit der Säure der Zitrone, während Sodawasser für Frische sorgt – perfekt, um unter der Sonne zu schlürfen oder ein angeschlagenes Ego zu pflegen, nachdem man erkannt hat, dass Tom Collins nicht real ist.
Wissenswertes über Tom Collins
- Old Tom's süßes Geheimnis: Die Originalrezepte verwendeten Old Tom Gin, einen süßeren, malzigeren Gin, der im 19. Jahrhundert beliebt war. Moderne Versionen verwenden oft London Dry, aber Old Tom verleiht dem Drink eine karamellisierte Tiefe, die einfach köstlich ist.
- Fertigmischung: Der Tom Collins war Mitte des 20. Jahrhunderts so beliebt, dass eine Fertigmischung auf den Markt kam, die es noch heute gibt – auch wenn Cocktail-Puristen die Verwendung einer Fertigmischung für ein Verbrechen halten, das schlimmer ist als das, was der fiktive Tom Collins angeblich über Sie gesagt hat.
- Das Glas ist wichtig: Das Collinsglas, hoch und schlank, wurde speziell für diesen Drink entworfen, damit er länger kühl und kohlensäurehaltig bleibt.
- Kultureller Einfluss: Der Scherz von 1874 verbreitete sich so schnell, dass Zeitungen falsche Sichtungen von Tom Collins veröffentlichten und den Streich zu einer nationalen Sensation machten.
Da haben Sie es also: den Tom Collins, einen Cocktail, der gleichermaßen erfrischend, rebellisch und unglaublich leicht zu lieben ist. Ob Sie nun auf die Scherzkekse des 19. Jahrhunderts anstoßen oder einfach nur eine Hitzewelle überstehen wollen, dieser Drink ist genau das Richtige für Sie. Jetzt gehen Sie los und stiften Sie ein bisschen Unfug.